Uns ist es wichtig, Kinder, die in unserer Gemeinde leben, egal welcher Konfession oder Glaubensgemeinschaft, für ihren Alltag in der Schule und in ihrer Freizeit zu stärken und zu ermutigen.
Unser Glaube ist, dass kein Mensch über diesen Planeten geht, der nicht von Gott geliebt wird und dass Gott für jeden von uns einen guten Plan hat.
In jungen Menschen steckt so viel Potential. Wir möchten Kinder und auch Jugendliche dabei unterstützen, ihre inneren Schätze zu entdecken und zu heben, für sich wertzuschätzen und für andere anzuwenden.
Junge Menschen sind kostbar, wertvoll und vor allem schützenswert!
Das hat uns ermutigt, 2021 erstmals Kinderstärkungs- und Mutmachtage in der ersten Ferienwoche anzubieten. Unser Pfarrheim mit dem anliegenden Pfarrgarten bietet dazu das perfekte Ambiente. (Große Allee 29)
Die Kinder waren im Altar von sechs bis zwölf Jahren. Sie haben an drei Tagen von 10.00 - 16.00 Uhr miteinander gespielt, gebastelt und gewerkelt. Die älteren Kinder waren den jüngeren Kindern gute Vorbilder. Sie haben, wie selbstverständlich, den jüngeren ihre Hilfe angeboten und sie unterstützt.
Unter dem biblischen Motto der Waffenrüstung Gottes aus dem Epheserbrief, werkelten die Kinder sich Schwerter und Schilde. Diese kamen tatsächlich auf dem abschließenden Ritterturnier zum Einsatz. Auch durch andere Spiele konnten die Kinder ihre Kräfte messen, Eigenverantwortung einüben und für andere da sein.
Hier sehen Sie/ hier seht ihr einige Bilder der Schilde und Schwerter:
2021 Schilde und Schwerter.pdf
_____________________________________________________________________________________________
In diesem Jahr haben wir die Sozialpädagogin Petra Herr zu unseren Kinderstärkungs- und Mutmachtagen eingeladen. www.kinderloewenstark.de/
Desweiteren haben die Kinder die Möglichkeit, durch die biblische Erzählung von David und Goliat zu lernen, wie Gott in jungen und kleinen Leuten Großes bewirken kann...
Zu unserem Team gehören einige der älteren Kinder, die im letzten Jahr an den Kinderstärkungs- und Mutmachtagen teilgenommen hatten, weitere junge und ältere Leute aus unsere Gemeinde und Mitarbeiter*innen aus unserem Präventionsteam. Prävention sexualisierter Gewalt
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele Kinder willkommen heißen. Innerhalb weniger Tage waren wir ausgebucht und haben Kinder auf eine Nachrutschliste gesetzt. Der Bedarf ist groß.
Die Kinder haben in diesem Jahr unter der Leitung von Petra Herr in altersgerechten Kleingruppen ein Trainingsprogramm absolviert, in dem sie Tipps und Tricks erhalten haben, durch die sie erfahren konnten, wie sie auf andere wirken, wie sie Konfliktsituationen besser einschätzen können oder wie sie sich besser durchsetzen können. Parallel zu diesem Training haben die Kinder täglich unter drei weiteren Aktionen wählen können, die da waren:
(1) Nassfilzen, hier haben sich die Kinder unter anderem Zaubersteine gefilzt.
(2) Sie konnten sich ihr eigenes Sorgenkästchen gestalten, um dieses dann mit Mutmachsteinen zu füllen und
(3) in einer Waldaktion mit den Materialien der Natur einen bunten Regenbogen legen oder ein Waldmandala gestalten.
Der letzte Tag stand ganz unter der Bibelstelle, in der David Goliat besiegt hat. Die Kinder wurden durch Bibelteilen an die Erzählung herangeführt und im Anschluss haben sie ihr Wissen selbstständig durch eine Bibelrallye prüfen können.
Falls Sie es sich vorstellen können oder falls Du es Dir vorstellen kannst, im kommenden Jahr als Teamer dabei zu sein, meldet Euch einfach per E-Mail oder telefonisch bei Gemeindereferentin Dagmar Wieners. Vielleicht können wir dann in den ersten beiden Ferienwochen jeweils drei Tage anbieten.