© Andrea Pilapl

J.E.S. - Jung.Engagiert.Sozial

Ehrenamtliches Engagement junger Leute ab der 9. Klasse, ca. zwei Stunden in der Woche in einer der unten aufgelisteten Einrichtungen.

J.E.S.

             Informationen für Schüler und Eltern

  • Das Engagement ist freiwillig, wird nicht vergütet und dauert ca. 20 Wochen. Es kann auf ein ganzes Schuljahr verlängert werden.
  • Die Einsatzzeit liegt in der Freizeit, wahlweise nachmittags, abends oder an den  Wochenenden. Mindestens 2 Stunden wöchentlich oder mehr Stunden am Block.
  • Die Anwesenheit wird dokumentiert und vor Ort abgezeichnet.
  • Am Ende erhält der Freiwillige ein Zertifikat über soziales Engagement.
  • Zu Schuljahresbeginn stellen sich Vertreter der Einrichtungen/Institutionen in der Schule vor. Die Interessierten können direkt ihre Wahl für eine Einsatzstelle treffen.
  • In der Schule ist eine Lehrkraft Ansprechpartner:in für das Projekt JES.

 

Mitmachende Institutionen/Organisationen:

Caritas-Konferenz, Bad Arolsen

Bathildisheim, Bad Arolsen/Neu-Berich/Volkmarsen

Kindertagesstätte Adorf

Grundschule Mengeringhausen

Christine-Brückner-Bücherei, Bad Arolsen

Evangelische Kinder- und Jugendbücherei, Bad Arolsen

Findling Fair-Kauf-Laden, Bad Arolsen

Weltladen, Bad Arolsen

Helenenheim, Bad Arolsen

Die oben genannten Institutionen/Organisationen bieten sehr verschiedene

Einsatzmöglichkeiten an.

Manches Engagement ist z.B. an Öffnungszeiten gebunden, insofern zeitlich festgelegt. Andere ehrenamtliche Tätigkeiten sind zeitlich völlig flexibel, Uhrzeit und Wochentag persönlich bestimmbar.

Nähere Informationen telefonisch oder nach den Sommerferien bei einem Treffen in der ersten Schulwoche mit Ansprechpartnern der Anbieter.

Gemeinsam finden wir das passende Engagement!

                  ZERTIFIKAT

über ehrenamtliches Engagement

 

(Name)________________________________________

 hat sich im Rahmen des Projektes „J.E.S – Jung.Engagiert.Sozial“  in der Zeit von____________________  freiwillig mit 2 Stunden pro Woche in unserer Einrichtung ________________________________ engagiert.

 

Er/Sie übernahm folgende Aufgaben:

 

Besondere Fähigkeiten/Kenntnisse/Eigenschaften:

_____________________________________________________________

_____________________________________________________________

_____________________________________________________________

_____________________________________________________________

 

______________    _______________________       _____________________

Datum                                  Unterschrift der                                  Unterschrift Vorstand

Einrichtungsleitung                Caritas-Konferenz Bad Arolsen

 

Infobogen

für gemeinnützige Einrichtungen/Vereine/Initiativen

Projektidee:

Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren engagieren sich freiwillig außerhalb des Unterrichts ein Schuljahr lang ehrenamtlich für zwei Stunden in der Woche in einer gemeinnützigen Organisation oder in einer sozialen Einrichtung.

 

Vorteile:

– Unterstützung bei festgelegten Aufgaben

– Kontakt zur jungen Generation

– „frischer Wind“ in der Einrichtung

– Interesse wecken für Arbeitsfeld/Mitarbeitergewinnung

 

Anforderungen:

– Vorstellung des Projektes/der Institution in der Schule bei interessierten Schüler:innen

– Dauer des Einsatzes beträgt mind. ein Schulhalbjahr (20 Wochen)

– Ansprechpartner:in vor Ort in der Einrichtung

– Kurze Beurteilung nach Beendigung der Tätigkeit. Vordruck wird zur Verfügung gestellt.

 

Formaler Rahmen:

Träger des Projektes jes ist die Caritas-Konferenz Bad Arolsen. Die Jugendlichen sind im Rahmen ihrer Einsatztätigkeit versichert. Die Freiwilligen erhalten keine Vergütung. Ihnen entstehen keinerlei Kosten.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner